In der Sportphysiotherapie werden die beschriebenen Therapieangebote vereint und angeboten.
A Rehabilitationstraining
In der Sportphysiotherapie spielt das sportartspezifische Rehatraining für die Rückkehr des Sportlers/der Sportlerin in den Trainings- und Spielbetrieb eine zentrale Rolle.
Im Rahmen der ersten Phasen einer Rehabilitation eines verletzten Sportlers werden Defizite von Kraft, Koordination und Stabilität in der medizinischen Trainingstherapie aufgearbeitet. Im Anschluss daran gilt es, den Sportler an seine Sportart und deren Belastungen wieder gezielt heranzuführen.
B Athletiktraining
Das zweite große Feld der Sportphysiotherapie liegt im Bereich des Athletiktrainings, welches unterstützend und parallel zur eigentlichen Sportart eingesetzt wird.
Es konzentriert sich auf die wesentliche Arbeit des Körpers und somit auf die individuell physiologische Leistungssteigerung des Sportlers.
Dabei wird gezielt und altersgerecht auf sportartspezifische konditionelle und koordinative Fähigkeiten eingegangen, um diese anschließend mit der Hauptsportart zu verknüpfen.
Eine verbesserte Athletik bietet einen enormen Mehrwert im Training und in Wettkampfsituationen. Zudem ist es eine effiziente Möglichkeit für Sportler jeden Alters, den Bewegungsapparat auf eine gesunde Art zu trainieren und Verletzungen zu vermeiden.